
MEISSEN Designerin
Zhuoyu Hou
-
Bevor die Produktdesignerin Zhuoyu Hou ihren Arbeitstag in der Porzellanmanufaktur beginnt, brüht sie eine Kanne heißen Tee auf. Diese kleine Tee-Zeremonie ist die Verbindung zu ihrem Heimatland China und bringt ihr die innere Ruhe und Energie für den Tag.
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im südchinesischen China, war Zhuoyu Hou umgeben von unberührten Wäldern, Mandarinenbäumen und Flüssen. Auch wurden alltägliche Gegenstände und Spielzeuge von den Dorfbewohnern aus natürlichen Materialien wie Bambus, Holz oder Ton handgefertigt. Diese naturverbundene Zeit prägte Zhuoyu Hou und weckte ihre Leidenschaft für die Handwerkskunst.
Die heute 30-jährige Künstlerin begeisterte sich schon früh für das Zeichnen und kreative Gestalten mit Ton. Ihre Fähigkeiten vertiefte sie mit Zeichenunterricht und dem Besuch eines Gymnasiums mit künstlerischem Schwerpunkt. Mit ihrem Engagement erfüllte sich Zhuoyu Hou einen Traum – sie studierte Industriedesign an einer der besten künstlerischen Universitäten Chinas, der China Academy of Art in Shanghai. Auf ihrem weiteren Lebensweg führte sie ihr Interesse am Bauhaus-Design nach Deutschland. Dort bot sich ihr die Möglichkeit, an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle Keramik und Glasdesign zu studieren. Während des Studiums absolvierte sie ein Praktikum an der Porzellanmanufaktur MEISSEN. Gemeinsam mit der Manufaktur realisierte Zhuoyu Hou ihr Abschlussprojekt für ihre Masterarbeit. Der Gedanke, dass ihre Produktentwicklungen die weltberühmten blauen Schwerter tragen könnten, begeisterte sie so sehr, dass Zhuoyu Hou nun seit 2016 als Produktdesignerin hier in der Porzellanmanufaktur Meissen arbeitet. Mit ihrem naturverbundenen Wesen und ihrem Anspruch Schönheit mit dem funktionalen Nutzen der Objekte zu verbinden, ist sie eine Bereicherung für die traditionsreiche und weltoffene Manufaktur.
„Inspirationen aus der Natur in haptische Formen zu verwandeln und funktionelle Schönheiten zu designen, ist für mich das Größte an meiner Arbeit.“
-
Eines der ersten Projekte von Zhuoyu Hou für MEISSEN war die „Antarctica“ Kollektion, welche von einer arktischen Eislandschaft und einer Pinguinfamilie inspiriert wurde. Die formgebenden dynamischen Rundungen stehen in Kontrast zu den kantigen Öffnungen und visualisieren den Bauch und Kopf der Pinguine. Die unterschiedlichen Größen repräsentieren dabei die Mitglieder der Pinguinfamilie – Mama, Papa, ein großer und ein kleiner Bruder. Die Größenvarianzen ermöglichen einen vielseitigen Einsatz im Alltag, als Einzelstücke oder als Arrangement verschiedener Objekte der Serie. Denn inspiriert durch die Eislandschaft entwickelte die Designerin zudem verschiedene Schalen, Kerzenhalter und Becher. Zhuoyu Hou selbst verwendet die Krüge nicht nur für Blumen, sondern auch als Wasserkaraffe oder Milchkännchen und die Schalen für Obst oder Snacks.
Die chinesischen Wurzeln der Produktdesignerin inspirierten sie auch zu dem Vasenpaar „Ying und Yang“. Trotz ihrer unterschiedlichen Höhe und Breite haben beide Vasen das gleiche Volumen, was für das Gleichgewicht zwischen Ying und Yang steht. Die beiden Vasen eignen sich hervorragend, um Blumensträuße auf eine neue und ungewöhnliche Art zu präsentieren.
Ein anderes Kunstwerk, worauf Zhuoyu Hou besonders stolz ist, ist die weiße Fischmaulvase. Die konkave Form mit einer geschwungenen Öffnung stellt einen aus dem Wasser springenden Karpfen dar. Die Designerin bringt bei diesem Designstück ebenso ihren kulturellen Hintergrund ein. Denn dem chinesischen Sprichwort „Li yu tiao long men“ nach: passiert der Karpfen, der die Strömung des Wasserfalls bezwingt, am Ende das Drachentor. Das lässt die Fischmaulvase zu einem Symbol für Fleiß und Erfolg werden.
Zhuoyu Hou sieht mit ihren weltoffenen Augen und ihrer Kulturverbundenheit immer wieder neue Projekte und Inspirationen. Es macht sie stolz ihre Werke in Meissener Porzellan verewigt zu sehen und glücklich, das traditionsreiche Erbe der Manufaktur zu bewahren und weiterzuentwickeln.
